Griechenland
Revier
Segeln Sie im „Land der Götter“, wo die Vergangenheit auch heute noch gegenwärtig ist. Erleben Sie ein Segelparadies mit malerischen Häfen und Ankerbuchten, erfahren Sie die berühmte Gastfreundschaft und geniessen Sie einen unvergesslichen Urlaub – fernab all der Hektik unserer Zeit.
Segelreviere | Informationen
Segelreviere
Saronischer Golf
Athen’s „Kalamaki“ Marina ist idealer Ausgangshafen für Ihren Törn zu den Inseln des Saronischen Golfes (Aegina, Poros, Hydra und Spetsai) und die felsige Küste des Peleponnes – interessant für einwöchige Kurztörns und auch als Einstieg für weniger erfahrene Segelcrews.
Kykladen
Für zwei oder mehrwöchige Törns, sowie etwas erfahrenere Segelcrews, bieten sich in dem oft windreichen Gebiet der Kykladen abwechslungsreiche Segelrouten zwischen den Inseln Kea, Kithnos, Serifos, Syros, Tinos, Mykonos, Paros, Santorin und vielen weiteren, zwar weniger bekannten – jedoch ebenso schönen Inseln.
Samos, Kos und Rhodos (Dodekanes)
Erleben Sie eine Kombination aus Segelspaß, Erholung und Nachtleben. Auf den Spuren der Antike – segeln und genießen Sie die Inseln des Dodekanes. Ideale Ausgangshäfen für ein- oder mehrwöchige Segeltörns: Samos / Kos / Rhodos.
Korfu und Lefkas (Ionisches Meer)
Im Kontrast zu den kargen Inseln der südlichen Ägäis stehen die Ionischen Inseln mit ihrer herrlich grünen Landschaft. Ein bevorzugtes Revier auch für Segeleinsteiger und entspanntes Segeln für Geniesser. Während in den Sommermonaten der „Meltemi“ in der Ägäis mehr die sportlichen Segler lockt, ist im Ionischen Meer meist vollkommenes Relaxen möglich.
Skiathos (Sporaden)
Die Inseln der nördlichen Ägäis begeistern den Segler durch ihre besondere Schönheit und Vegetation. Besuchen Sie die Inseln Skiathos, Skopelos, Skiros und Alonissos. Malerische Häfen, und die kontrastreichen Farben der Inseln und des Meeres werden Sie begeistern.
Informationen
Reisezeit
März bis Oktober, bevorzugt: Mai bis Juni und September bis Oktober.
Segelbedingungen
Im Hochsommer frischt der Wind aus nördlicher Richtung (Meltemi) häufig stark auf und ermöglicht sportliches Segeln in dem Gebiet der Kykladen. Etwas ruhiger geht es in diesem Gebiet im Frühjahr und Herbst zu. Im Vergleich hierzu überwiegend mässige Winde herrschen ganzjährig im Saronischen Golf und im Ionischen Meer, einem idealen Flottillen- und Familien-Segelrevier. Trotz des Einflusses von thermischen Winden treffen Sie in den Sporaden im Sommer überwiegend gemäßigte Windverhältnisse an.
Bootsführerschein
Sportbootführerschein See für den Skipper, zusätzlich benötigt ein zweites Crewmitglied Segelerfahrung. Bei Flottillenteilnahme besteht zwar keine Führerscheinpflicht, es ist jedoch unbedingt Segelerfahrung (Grundkenntnisse) erforderlich.
Anreise
Per Charter- oder Linienflug nach Athen, Korfu, Rhodos, Kos, Skiathos, Syros, Samos und Thessaloniki. – Zwischen den Inseln bestehen gute Fährverbindungen.
Ortszeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde (da auch hier die europäische Sommerzeit gilt, bleibt auch im Sommer der Zeitunterschied erhalten).
Feiertage
1. und 6. Januar, Katharie Devtera (Rosenmontag), 25. März (Nationalfeiertag), Karfreitag bis Ostermontag (orthodoxes Ostern), 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 28. Oktober, 25. und 26. Dezember.
Provianteinkauf
(Informationen zu den jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrem Bordpass)
Landessprache
Griechisch
Landeswährung
Euro
Sprache(n) am Stützpunkt
Griechisch, Englisch und teilweise Deutsch
Entfernungen
Korfu – Lefkas | 65 | Athen – Kos | 192 |
Korfu – Lakka | 35 | Athen – Skiathos | 175 |
Korfu – Parga | 32 | Athen – Rhodos | 250 |
Parga – Lefkas | 30 | Athen – Mykonos | 95 |
Lefkas – Gaios | 35 | Mykonos – Paros | 21 |
Lefkas – Meganisi | 6 | Paros – Santorin | 48 |
Meganisi – Sivota | 6 | Kos – Kalimnos | 18 |
Sivota – Fiskardo | 7 | Kalimnos – Leros | 20 |
Vathi – Kioni | 5 | Rhodos – Simi | 22 |
Lefkas – Nidri | 8 | Rhodos – Kos | 65 |
(ca. Angaben in Seemeilen)
Törnvorschläge
1 Woche ab/an Athen
Vorschlag A:
Athen – Sounion – Kea – Poros – Egina – Athen *
Vorschlag B:
Athen – Egina – Epidavros – Poros – Hydra – Spetsai – Poros – Athen *
Vorschlag C:
Athen – Sounion – Kea – Kythnos – Serifos – Hydra – Athen. *
2 Wochen ab/an Athen
Vorschlag A:
Athen – Sounion – Tinos – Myconos – Delos – Paros – Ios – Santorini – Folegandros – Sifnos – Serifos – Hydra – Poros – Athen.*
Vorschlag B:
Athen – Kythnos – Serifos – Sifnos – Milos – Folegandros – Ios – Amorgos – Naxos – Paros – Myconos – Syros – Kea – Athen. *
1 Woche ab/an Rhodos
Rhodos – Chalki – Tilos – Kos – Nisiros – Simi – Rhodos *
2 Wochen ab/an Rhodos
Rhodos – Chalki – Tilos – Kos – Leros – Lipsi–Kalymnos – Nisiros – Simi – Rhodos *
1 Woche ab/an Korfu
Korfu – Paxi – Antipaxi – Levkas – Meganisi – Levkas – Preveza – Korfu *
2 Wochen ab/an Korfu
Korfu – Mourtos – Paxi – Levkas – Kefalonia – Zakynthos – Ithaki – Levkas – Meganisi – Levkas – Preveza – Antipaxi – Korfu *
1 Woche ab/an Skiathos
Skiathos – Scopelos – Alonissos – Peristeri – Pelagos – Scopelos – Skiathos *
2 Wochen ab/an Skiathos
Skiathos – Scopelos – Alonissos – Peristeri – Skantzoura – Skyros – Peristeri – Alonissos – Pelagos – Scopelos – Skiathos *
* (wir geben hier nur einzelne Beispiele von vielen möglichen Segelrouten, der Verlauf Ihres Segeltörns hängt von mehreren Faktoren ab, entscheidend auch von den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen)
Landestypische Küche
Mesedes (Vorspeisen): Marinierter Oktopus, gebackene Muscheln, Feta (Schafskäse), Gurken und Tomaten, Tsatsiki. Über Holzkohle gegrilltes Fleisch (Souvlaki, Gyros, Bifteki, Lammkoteletts), Mousaka (Auflauf aus Hackfleisch, Auberginen und Kartoffeln), Juwetzi (Lamm oder Rind mit Reisnudeln und Gemüse geschmort), Pastitsio (Schichten aus Bechamelsauce, Makkaroni und Hackfleisch), Fisch- und Meeresfrüchte (Schwertfisch, Thunfisch, Rotbarbe, Seezunge, Tintenfisch und Muscheln).
Literaturempfehlungen
- Törnführer Griechenland 1 / Korfu-Athen Gerd Radspieler
- Törnführer Griechenland 2 / Attika-Kykladen G. Radspieler
- Törnführer Griechenland 3 / Ostägäis-Kreta G. Radspieler
- Törnführer Griechenland 4 / Nordgriechenl. G. Radspieler
- Türkische Küste / Ostgriechische Inseln A.Horn / W.Hoop
- Griechische Küsten – Häfen und Ankerplätze Rod Heikell
- Griechenland – Küsten aus der Luft Peter Kleinoth
- Ionisches Meer von Korfu bis Kythira Hellmut Loos
- Ionisches Meer – Hafenführer A.Kramer
- Ägäis – Hafenführer A.Kramer
Landesinformationen
Klimatabelle
Athen | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur (°C) | 14 | 14 | 16 | 20 | 25 | 30 | 33 | 33 | 29 | 23 | 19 | 15 |
Nachttemperatur (°C) | 7 | 7 | 8 | 11 | 16 | 20 | 23 | 23 | 19 | 15 | 12 | 9 |
Wassertemperatur (°C) | 14 | 14 | 14 | 15 | 18 | 22 | 24 | 24 | 23 | 21 | 19 | 16 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 74 | 69 | 65 | 63 | 60 | 52 | 45 | 45 | 53 | 65 | 72 | 74 |
Sonnenschein (h/Tag) | 5 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 11 | 9 | 7 | 4 | 4 |
Tage Niederschlag > 1mm | 12 | 11 | 10 | 8 | 7 | 5 | 2 | 3 | 4 | 8 | 12 | 12 |
(alle Angaben ohne Gewähr!)
Wetterlinks
Ionisches Meer (Korfu | Lefkas)
Saronischer Golf (Athen)
Dodekanes (Kos | Rhodos)
Sporaden (Skiathos)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.
Sie möchten mehr erfahren oder haben konkrete Urlaubspläne?
Dann schreiben Sie uns per Email oder rufen Sie uns an: Telefon +49 (0) 23 81 – 16 33 21
Fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot für Ihren Reisetermin bei uns an!
Wir beraten Sie gerne im Detail und beantworten alle Fragen rund um Ihren Segelurlaub.