Balearen
Segeln Sie abseits des Massentourismus und entdecken Sie die stillen Buchten, Häfen und Ankerplätze dieser beliebten Inselgruppe. Das angenehme Klima bietet eine überwiegend sonnige und milde Segelsaison von April bis Oktober, die Versorgungsmöglichkeiten und der Service in den Häfen sind ausgezeichnet. Die Balearen sind von allen europäischen Flughäfen aus preiswert und bequem zu erreichen.
Informationen
Reisezeit
April bis Oktober, bevorzugt: Mai bis September.
Bootsführerschein
Sportbootführerschein See für den Skipper.
Anreise
Per Charter- oder Linienflug nach Palma de Mallorca, Ibiza, und Menorca. Transfer per Taxi oder Bus. Alternative: Flug nach Barcelona und Fährverbindung zu den Inseln.
Ortszeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit
Einreise
gültiger Personalausweis oder Reisepass
Feiertage
1. und 6. Januar, Karfreitag, Karsamstag, 1. Mai, 25. Juli, 15. August, 12. Oktober, 7. / 8. und 25. Dezember.
Provianteinkauf
(Informationen zu den jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten erhalten Sie mit Ihrem Bordpass)
Landessprache
Spanisch
Landeswährung
Euro
Sprache(n) am Stützpunkt
Spanisch, Englisch und überwiegend auch Deutsch
Besuch der Insel Cabrera
Die Insel Cabrera ist Nationalparkgebiet und Yachten benötigen eine behördliche Genehmigung (gebührenpflichtig) um die Insel anlaufen zu dürfen. In Cabrera steht eine begrenzte Anzahl Ankerbojen zur Verfügung. Die erforderliche Genehmigung (Cabrera-Permit) wird nach Eingang der Anträge vergeben. Wenn Sie die Insel Cabrera besuchen möchten, beantragen Sie bitte rechtzeitig (frühestmöglich innerhalb von 20 Tagen vor dem gewünschten Besuchstermin) das erforderliche Permit.
Entfernungen
Palma – Pto. Andratx | 21 | Palma – Ibiza | 73 | |
Pto. Andraitx – Pto. Soller | 29 | Ibiza – Formentera | 12 | |
Pto. Soller – Pto. Pollensa | 37 | S.Antonio – Isla Espalmador | 28 | |
Pto. Pollensa – Cala Ratjada | 25 | S.Antonio – Sabina/Formentera | 30 | |
Cala Ratjada – Cala d’Or | 23 | Ibiza – Sabina/Formentera | 11 | |
Cala d’Or – La Rapita | 19 | Ibiza – Denia (Festland) | 80 | |
La Rapita – Palma | 23 | Palma – Barcelona/Festland | 135 | |
Palma – Pto. Soller | 43 | Palma – Valencia/Festland | 138 | |
Palma – Pto. Pollensa | 82 | Palma – Mahon/Menorca | 110 | |
Palma – Cala Ratjada | 63 | Mallorca rund | ca. 140 |
(ca. Angaben in Seemeilen)
Törnvorschläge
1 Woche ab/an Palma de Mallorca
Vorschlag A:
Palma – Andraitx – Sóller – Alcúdia – Cala Ratjada – Porto Cristo – Insel Cabrera (Naturschutzgebiet) – Palma *
Vorschlag B:
Palma – La Rapita – Pto.Colom – Porto Cristo – Insel Cabrera (Naturschutzgebiet) – Andraitx – Palma *
Vorschlag C:
Palma – Santa Ponsa – Insel Cabrera (Naturschutzgebiet) – Porto Cristo – Pto. Colom – Palma *
2 Wochen ab/an Palma de Mallorca
Vorschlag A:
Palma – Andraitx – Portinatx (Ibiza) – San Antonio – La Sabina (Formentera) – Ibiza – Santa Eulalia – Andraitx (Mallorca) – Sóller – Pollensa – Ciutadella (Menorca) – Fornells – Mahón – Cala Galdana – Ciutadella – Cala Ratjada (Mallorca) – Portocristo – Cala d’Or – Cabrera (Naturschutzgebiet) – L’Arenal – Palma *
Vorschlag B:
Palma – Andraitx – Sóller – Pollensa – Ciutadella (Menorca) – Fornells – Mahón – Cala Galdana – Ciutadella – Cala Ratjada (Mallorca) – Porto Cristo – Cala d’Or – Insel Cabrera (Naturschutzgebiet) – L’Arenal – Palma *
* (wir geben hier nur einzelne Beispiele von vielen möglichen Segelrouten, der Verlauf Ihres Segeltörns hängt von mehreren Faktoren ab, entscheidend auch von den aktuellen Wind- und Wetterbedingungen)
Landestypische Küche
Tapas, Paella, Tortillas, Reisgerichte mit Huhn / Schwein / Lamm, Porcella (Spanferkel aus dem Ofen oder vom Grill), Brac de Xot (Lammschulter aus dem Ofen), Fischspezialitäten wie Peix a la Sal (Fisch in Salzkruste), Peix a la mallorquina (Fisch auf Gemüse), Llagosta amb conill/amb pollastre (Languste mit Kaninchen / bzw. Huhn), Tumbet (Gemüseeintopf), Sobrassada (Paprikawurst), Pa amb oli (geröstetes Brot mit Knoblauch, Tomaten und Olivenöl).
Literaturempfehlungen
- Mallorca. Häfen und Küsten von oben, Martin Muth
- Mallorca für Sportschiffer – Karten von Häfen und Ankerplätzen / Paul Kinzelmann, Mary Synge
- Balearen / Buchten, Ankerplätze, Häfen / Martin Muth
- Balearen /Mallorca /Menorca /Ibiza /Espalmador /Formentera, Gerd Radspieler
- Die Balearen /Pläne und Luftbilder von Häfen und Ankerplätzen, Bernhard Bartholmes
- Die Balearen – nautischer Reiseführer, Rosario Cecaro – Edition Maritim
Landesinformationen
Klimatabelle
Palma de Mallorca | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur (°C) | 14 | 15 | 17 | 19 | 23 | 27 | 29 | 30 | 27 | 23 | 18 | 15 |
Nachttemperatur (°C) | 6 | 6 | 7 | 9 | 13 | 16 | 19 | 19 | 18 | 14 | 10 | 7 |
Wassertemperatur (°C) | 15 | 13 | 14 | 15 | 17 | 21 | 24 | 25 | 24 | 21 | 18 | 15 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 78 | 76 | 75 | 72 | 72 | 67 | 67 | 69 | 73 | 75 | 78 | 76 |
Sonnenschein (h/Tag) | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 10 | 12 | 11 | 8 | 7 | 6 | 5 |
Tage Niederschlag > 1mm | 6 | 6 | 6 | 4 | 4 | 2 | 1 | 2 | 5 | 6 | 7 | 7 |
(alle Angaben ohne Gewähr!)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.
Sie möchten mehr erfahren oder haben konkrete Urlaubspläne?
Dann schreiben Sie uns per Email oder rufen Sie uns an: Telefon +49 (0) 23 81 – 16 33 21
Fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot für Ihren Reisetermin bei uns an!
Wir beraten Sie gerne im Detail und beantworten alle Fragen rund um Ihren Segelurlaub.